Zum Inhalt springen

Blog


Kategorien:

Mehr Wirtschaft wagen – weg mit der Natur!

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Wirtschaft, Wirtschaft über alles. Wer braucht schon die Natur? Dass unser Landrat neben dem ÖPNV schon länger den Nationalpark abschaffen möchte, war mir nicht bekannt. Dafür spricht ja auch vieles. Ich liste mal ein paar Punkte auf. Die Beanspruchung einer Fläche von 93,5 km² im Verhältnis zu Fläche Sachsens (18.449,9 km²) ist eine Frechheit. Zweitens […]

Kategorien:

Butterberg – Ideen für unsere Berge?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Dieses Wochenende waren wir mal wieder auf dem Butterberg. Für mich ein gelungenes Beispiel, wie man verschiedenste Zielgruppen adressiert. So stelle ich mir Marktwirtschaft und erfolgreiches Unternehmertun vor. Der Text stellt meine persönliche Meinung dar. Ich bin auch kein Unternehmer und kann sicher vieles nicht beurteilen. Neben der „klassischen“ Gaststätte, für mich eher höherpreisig, kann […]

Kategorien:

Und täglich grüßt das Murmeltier?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Zuerst eine Klarstellung. Ich bin nicht gegen die Entwicklung eines Museumsstandorts auf dem Schlossgelände in Langburkersdorf. Dann allerdings hoffentlich mit einem Konzept, welches jung und alt mitnimmt und einzigartig für unsere Region ist. Erst seit dieser Legislatur bin ich Stadtrat, die Beschlüsse zum Thema Museum kann ich daher nur kommentieren und zur Kenntnis nehmen. In […]

Kategorien:

Fass ohne Boden

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

„Kretschmer: „Die Milliarden werden uns sehr helfen – auch hier in Sachsen“ (1) „Die geplanten Investitionen der neuen Bundesregierung versprechen auf den ersten Blick goldene Zeiten: Ein Finanzpaket in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur, Verteidigung, Bildung, Gesundheit und Bevölkerungsschutz soll Deutschland zukunftsfähig machen. Doch gerade bei Städten und Gemeinden wächst die Skepsis, ob […]

Energie und Kapitalvermehrung

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: 2 Kommentare

Gestern hieß der Tagesordnungspunkt 5 der Stadtratssitzung „Vorstellung der Präsentation – Neue, große Windräder um Neustadt in Sachsen?“. Wieder einmal wurden Wahrheiten, Halbwahrheiten und Falsches vermischt. Und wieder mal keine Lösungen aufgezeigt, Lösungen die es technisch schon lange gibt, politisch und aus Lobbyismus heraus nicht gewollt sind. Und ein Beispiel, welches mein Titelbild symbolisieren soll. […]

Kategorien:

Verschwörungstheoretiker und Querdenker

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Verschwörungstheorie und der Wahrheit?
 Antwort: 12 Monate. Nun hat es hier vielleicht, ich sage bewusst vielleicht, etwas länger gedauert. Persönlich halte ich es bei den meisten Dingen mit der Wissenschaft und glaube eher Herrn Huttner. Allerding ist auch das ist in der heutigen postfaktischen Zeit für manche nicht richtig.Egal […]

Kategorien:

Russenphobie und woke E-Panzer

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Dass die Grünen sich an der Aufrüstung beteiligen, war zu erwarten. Die Linken und ihre Wähler sind mit ihrer Angst vor Russland (72%) nun ebenfalls im Westen angekommen. Allerdings haben die Wähler genauso wie „Angst“ vor Trump. Das kann ich mir nur damit erklären, dass Trump endlich den Krieg in der Ukraine beenden will. Wenn […]

Kategorien:

Never ending story?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ob der vorherige Museumsstandort auf der Malzgasse nicht durch den Vermieter hätte ertüchtigt werden kann, darüber kann man sicher streiten. Nach den vielen Investitionen und Planungen in den Markt 23 sollte man diesen Standort auch entwickeln. Ob es das Stadtgeflüster so weiter geben wird, wer weiß? Unser Markt sollte unser „Aushängeschild“ sein. Und wenn sich […]

Kategorien:

Haben Sie auch schon ihr Sondervermögen bei ihrer Bank beantragt?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Sorry, mit den Begriffen kapitalistischer / marktwirtschaftlicher BWL komme ich als ehemaliger DDR-Bürger nicht klar. Von meinen Eltern kenne ich folgenden Witz: „Warum benötigen Westdeutsche 13 Jahre bis zum Abitur? Weil sie 1 Jahr Schauspielunterricht haben.“ Ich würde das erweitern: „Um zu lernen, wie man mathematische und wirtschaftliche Tatsachen durch blöde Begriffe ad absurdum führt.“ […]

Kategorien:

Kein „Weiter so!“, keine Suche nach „verlorenen“ Stimmen – Selbstkritik ist jetzt gefragt!

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Das wird jetzt nicht jedem gefallen, ist jedoch MEINE persönliche Meinung. Man muss auch mit Kritik umgehen können und sich mit dem Inhalt des Artikel befassen und nicht am Verfasser abarbeiten. Dieser Artikel ist nach MEINER Meinung sehr gut geschrieben, spiegelt meine Gefühle und Gedanken wieder und sollte als Grundlage für das weitere Vorgehen beim […]