Zum Inhalt springen

Energie und Kapitalvermehrung

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: 2 Kommentare

Gestern hieß der Tagesordnungspunkt 5 der Stadtratssitzung „Vorstellung der Präsentation – Neue, große Windräder um Neustadt in Sachsen?“. Wieder einmal wurden Wahrheiten, Halbwahrheiten und Falsches vermischt. Und wieder mal keine Lösungen aufgezeigt, Lösungen die es technisch schon lange gibt, politisch und aus Lobbyismus heraus nicht gewollt sind.

Und ein Beispiel, welches mein Titelbild symbolisieren soll. Während wir Bürger uns die „Köpfe einrennen“, reiben sich die Investoren die Hände und frönen weiter ihrem Lobbyismus und der Kapitalvermehrung. Und der ständige Appell, dass Grundstückseigentümer nicht verkaufen / verpachten sollen, klingt für mich wie eine Stigmatisierung derjenigen. Da war es überraschend und wohltuend, dass die Stadträtin Ulbricht auf die finanziellen Notlagen der Bauern hinwies und Verständnis für derartige Grundstücksverkäufe bzw. -verpachtung zeigte.

Auf einer Folie stand das Wort Speicherung, leider kam dazu nicht mehr viel. Auch die Aussage, dass die hohen Stromkosten in Deutschland ihre (alleinige?) Ursache in den alternativen Energien haben, stimmt so nicht. Ein viel größerer Kostentreiber ist der unsinnige Netzausbau, mindestens 100.000 Milliarden EUR. (1) Ich kann jedem Interessierten diese Sendung (2) empfehlen, da kommen Fachleute zu Wort. Der Titel sollte nicht abschrecken, im Zweifel etwas „vorspulen“.

Dass der weitere Ausbau mit WKA ideologisch getriggert ist, das muss jedem klar sein. Wie bei vielen anderen Dingen in Deutschland. Beim Netzausbau stecken Interessen großer Konzerne dahinter, bspw. aus den Bereichen Energie, Stahl und Bau. Die Lösung war und ist es immer noch, Energie lokal erzeugen, speichern und verbrauchen. Und dann reichen auch unsere Netze. Und wenige Anlagen. Nur ist das nicht gewollt, leider teilweise auch von den Kommunen selbst. Hier könnten dann, ich nenne es mal Interessenkonflikte, im Spiel sein. Erhalten Kommunen ja auch Geld von Konzernen.

Das Thema der Dezentralität ist schon viele Jahrzehnte alt, ich habe dazu bereits vor vielen Jahre Vorträge gehört. Persönlich sind wir Teil des „Sonnen-Netzwerkes“ (3), ohne Beteiligung eines Konzerns. Übertragungsnetze gehören sowieso in staatliche Hand. Und wir decken unseren Verbrauch das ganze Jahr fast komplett selbst. Auch im Großen gibt es dafür Beispiele (Feldheim in Brandenburg). (4)


(1) https://www.fr.de/wirtschaft/strom-preis-netz-stromverteilnetz-energie-wende-energiewende-deutschland-wirtschaft-news-zr-93071875.html
(2) https://www.3sat.de/wissen/nano/240122-sendung-windkraft-vs-atomkraft-was-ist-wirtschaftlicher-nano-100.html
(3) https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnen_(Unternehmen)
(4) https://www.kommunale.de/de-de/wissen/2023/artikel/branchenartikel-kommunal-klimaneutral

 

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pumpspeicherwerk.jpg

 

 

Kommentare

  • Soeben habe ich folgende E-Mail vom Referenten in meinem Postfach "gefunden", war im Spam-Ordner gelandet. Im Sinne der Klarstellung und Transparenz veröffentliche ich hier den Inhalt, da keine Vertraulichkeit gefordert wurde und der Vortrag im öffentlichen Teil der Sitzung war. Ich gehe nicht davon aus, dass alle Teilnehmer der Veranstaltung ebenfalls diese Informatione erhalten werden.

    Sehr geehrte Stadträtinnen, Sehr geehrte Stadträte,
    nochmals Dank, dass ich bei Ihnen vortragen durfte.
    Im Anschluss hatte ich noch ein Gespräch mit dem Investor Herrn Gumpert, der auf mich zukam. Er wies mich darauf hin, dass meine Aussagen hinsichtlich
    – Rückbau der Fundamente (Änderung auf Seite 11)
    – Flächenabtrag an den Rotorblättern (Änderung auf Seite 9.1)
    – Nennung von 30 Anlagen um Neustadt (Änderung auf Seite 29.1)
    – Größendarstellung der Windräder in den Fotomontagen (Änderung auf Seite 29.1)
    falsch, irreführend oder bewußt angstmachend seien.
    Ich habe in meiner kommentierten Vortragsfassung seine Hinweise aufgenommen und die Änderungen begründet. Wenn wir (mit Herrn Kretzschmar) an anderer Stelle den Vortrag wiederholen, werden wir sicher wieder auf Herrn Gumpert treffen…
    Sie finden den kommentierten und ergänzten Vortrag entweder über die allgemeine Hompage https://neustadt-laermfrei.de/ oder direkt unter
    https://neustadt-laermfrei.de/Windkraft_Vortrag_20250319_2300.pdf

Schreibe einen Kommentar zu Michael Schmidt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert