Zum Inhalt springen

Kategorie: Presseschau


Kategorien:

Energie als Spielball der (Strom-) Börse?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Was für ein krankes System. Unternehmen müssen ihre Produktion drosseln, weil die Strombörse „manipuliert“ wurde? Dazu passt dann gleich, dass Politiker wie Scholz und Habeck erneut antreten. Haben ja auch viel erreicht. Wie z. B. dass „wieder Insolvenzzahlen nahe an den Höchstwerten der Jahre 2009 und 2010 in Sichtweite kommen, als über 32 000 Unternehmen […]

Kategorien:

Brief eines Sekten-Mitgliedes

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Als ich gelesen hatte, dass „… Steinmeier … beim Empfang nach der Veranstaltung mit einem Wutausbruch“ auf die Rede von Herrn Martin reagiert hätte, bin ich neugierig geworden. Auch weil es um „verfehlte Russland-Politik“ gegangen sein sollte. Die Rede in der Sächsischen Zeitung (https://pressreader.com/article/281728390043262) zu lesen, hätte mir jedoch auch sparen können. Nachdem Herr Martin […]

Kategorien:

Make Europa great (again)!

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Von den einen befürchtet, von den anderen ersehnt – Trump wird der 47. Präsident der USA. Was uns Europäern dabei klar sein sollte, auch wenn Trump nicht gewonnen hätte, den USA geht es, anders wie unserer Regierung, vorrangig um ihr eigenes Land. Trump spricht dies nur klar und deutlich aus. Das nun gefordert wird, dass […]

Kategorien:

Bequemlichkeit, Gewohnheit und Föderalismus – Feinde des Datenschutzes

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Als wenn Deutschland nicht schon in vielen Dingen von anderen Ländern abhängig wäre, unsere Behörden gieren regelrecht danach, sich noch mehr in die Hände von Microsoft zu begeben (https://www.rakoellner.de/2023/12/die-agentur-fuer-arbeit-geht-in-die-microsoft-cloud/). Ich verstehe nicht, wie man da jubeln kann. Nicht nur, dass in den öffentlichen Diensten in Bund, Land und Kommunen der Einsatz von Microsoft-Produkten in der […]

Kategorien:

Verheerende Auswirkungen auf die Aktionäre

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Der Billigflieger Ryanair zieht sich aus Sachsen zurück. Grund wären die hohen Gebühren in Deutschland und der Unwille, dem Billigflieger entgegenzukommen. Natürlich kann es nicht daran liegen, dass nur immer mehr Gewinn das eigentliche Ziel ist (https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/deutlich-mehr-gewinn-fuer-ryanair-lufthansa-co-erwartet-20345096.html). Die Flughäfen in Dresden und Leipzig werden auch von uns Steuerzahlern finanziert und das mit vielen Millionen (https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/flughaefen-mfag-zuschuss-dresden-leipzig-halle-100.html). […]

Kategorien:

75 Jahre … wäre sie heute

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ich vergleiche es gern mit dem Thema Ganzjahresreifen. Immer wieder kann man lesen und hören, dass nur Sommer- und Winterreifen das „einzig Wahre“ seien. Ganzjahresreifen sind eigentlich nicht geeignet. An diesem Beispiel hier kann man sehr schön das typische „Schwarz-Weiß-Denken“ erkennen. Man kann sich nicht vorstellen, dass es tatsächlich Lebens- oder in diesem Fall Fahrsituationen […]

Kategorien:

Radfahrende Versuchsobjekte?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Im Oktober soll ein sogenannter „Verkehrsversuch“ bei Altendorf in der Sächsischen Schweiz starten (https://pressreader.com/article/281968908103363). Dabei soll die Straße zwischen Altendorf und Bad Schandau für Radfahrer „sicherer“ werden. Dazu gehören Markierungen auf der Straße und die Begrenzung der Geschwindigkeit. Für mich, der ich selbst Rad fahre, ist das ein sinnfreier Versuch und eigentlich nur wieder eine […]

Kategorien:

Wenn wirtschaftliche Vernunft hinter Werten zurücktreten muss

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Lieber Herr Habeck, Sie meinen also, wir vom BSW sind alle korrupt, im Auftrag von Putin zum Beispiel. Für die Mitglieder der AfD kann ich nicht sprechen, kann mir allerdings auch dort nicht vorstellen, dass Putin oder wer auch immer, alle bestechen oder korrumpieren könnte und möchte. Im Prinzip ist es ehrabschneidend und vielleicht sogar […]

Kategorien:

Fliegen statt Kunst, Kultur und Bildung?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

  Während Herr Kretschmer (CDU) auf einem Forum mit dem Thema „Standortstärken? Standort stärken!“ meint, dass „sich Sachsen finanziell für seine Flughäfen engagiere, sei nichts Ungewöhnliches. Bei einem Haushalt von 23 Milliarden Euro gehe es um kleine Beträge“, sollen aufgrund finanzieller Zwänge die Budgets für Kunst und Kultur in der Stadt Dresden massiv gekürzt werden. […]

Kategorien:

Fußball, Urlaub (Fliegen), … – Brot und Spiele

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ich weiß, 145 Millionen EUR sind inzwischen Peanuts. Wir rechnen nur noch mit Millarden. „Seit 2000 fährt die MFAG jährlich zweistellige Millionenverluste ein. 2022 erwirtschaftete das Unternehmen bei 171 Millionen Euro Umsatz ein negatives Ergebnis von 36,5 Millionen Euro. 2023 sollen es nach SZ-Informationen sogar noch ein paar Millionen mehr sein.„ Doch wäre es z. […]