AfD statt Kommunismus?
Wie vermutlich nicht nur von mir erwartet, ist es nun soweit. Eine Regierung aus CDU und AfD in Sachsen wird von Teilen der CDU als mögliche Option gesehen (https://pressreader.com/article/281775634594664).
Demokratisch gesehen spricht auch nichts dagegen, auch wenn es nicht den Wertevorstellungen von großen Teilen der SPD und Grünen entspräche. Aus deren Sicht sind ja nur Regierungen mit ihnen demokratisch.
Eine Zusammenarbeit von CDU und AfD bedeutet dann eine konservativ-rechte Regierung und aus meiner Sicht weiterhin keine wirkliche Entwicklung. Auch wenn manche AfD-Wähler vielleicht der Meinung sind, die AfD würde die CDU schon den „richtigen Weg“ zeigen. Eine Politik für Frieden und soziale Gerechtigkeit wäre von dieser Regierung ebenso wenig zu erwarten, wie beispielsweise mit CDU und FDP zusammen.
Wenn nun CDU und AfD zusammenarbeiten, dann muss sich auch ein Teil der AfD-Wählerschaft von ihrem bisherigen Feindbild verabschieden. Wird doch dem BSW vorgeworfen, nur dafür gegründet worden zu sein, die CDU an der Macht zu halten. Wenn dann noch ein Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU zu einer Zusammenarbeit mit dem BSW kommt, wird die AfD dann Teil des Problems und keine Alternative mehr?
Es bleibt spannend.
[Bildnachweis Sachsenkarte mit Stecknadel: https://www.boell.de/sites/default/files/uploads/2016/01/ly_160113_laender_dossier_fluechtlingspolitik_steckbrief_final6.png]