Zum Inhalt springen
Kategorien:

Schuldig sind immer die anderen

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Schön, das Herr MP von der CDU meint, dass Arbeitsplätze günstiger werden müssen. Dann sollte er jedoch mal mit seinen Freunden von der CDU bspw. darüber nachdenken:

  1. Energie billiger zu machen und nicht durch moralisch verdrehte Ansichten immer teurer.
  2. Dafür sorgen, dass die Sozialabgaben nicht weiter steigen und damit die Lohnnebenkosten (https://www.fr.de/wirtschaft/krankenversicherungsbeitraege-bevorstehende-explosion-finanzielle-hiobsbotschaften-93624213.html)

Jahrzehntelang wird nur geredet und immer noch gibt es unsinnigerweise unzählige Krankenkassen mit einer Trennung in arm und reich. Genau wie in der Rentenkasse zahlen da nicht alle ein. Mit Krediten (https://www.haufe.de/sozialwesen/leistungen-sozialversicherung/bund-unterstuetzt-krankenkassen-mit-darlehen_242_654818.html) ist den Krankenkassen und uns „Normalverdienern“ jedenfalls nicht geholfen. Hier muss sich etwas strukturell ändern. Das ist mit den bisherigen Parteien jedoch absehbar nicht zu erreichen, das Land wird weiter auf „Verschleiß gefahren“. Da macht es sich gut, auf Bürgergeldempfänger, Gewerkschaften und Niedriglöhne zu schimpfen. Der Niedergang unserer Wirtschaft ist schon seit Jahrzehnten im Gange (https://www.telepolis.de/features/Strukturwandel-verpasst-Deutschlands-wirtschaftlicher-Niedergang-seit-den-80er-Jahren-10320809.html) und hat sein Ursache sicher nicht im Mindestlohn und denen, die darauf angewiesen sind.

„Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter (SPD) bescheinigt den Tarifpartnern in schwieriger wirtschaftlicher Lage das nötige Augenmaß … Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sieht es anders. Er nennt die Empfehlung „eine von vielen Entscheidungen, die sehr deutlich zeigen, dass handelnde Personen die dramatische wirtschaftliche Situation in Deutschland unterschätzen“. Angesichts des Verlusts von 100.000 Industriearbeitsplätze im vergangenen Jahr müsse Wirtschaften „dringend günstiger und nicht teurer werden.“ (https://pressreader.com/article/281646786129415)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert