Zum Inhalt springen

(Un)soziale Medien (2)

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Eigentlich hasse ich die sogenannten „sozialen“ Medien. Wenn nun noch jegliche Kontrolle aufgegeben wird … Eine soziales Verhalten im wahren Leben fördern diese Plattformen meiner Meinung nach eher nicht.

„Postings, die bislang als Hassrede galten, sollen künftig nicht mehr entfernt werden. Künftig soll es laut den in den USA geltenden Community-Regeln sogar erlaubt sein, LGBTQIA+-Personen als „psychisch krank“ zu bezeichnen.“ (1)

„Meta öffnet damit den Raum für Trolle und Netzwerke, deren Hassrede und Falschinformationen der Konzern eigentlich entgegenwirken müsste. Nun können einfacher politische Filterblasen entstehen und Falschinformationen verbreitet werden.“
(2)

Bis März letzten Jahres konnte ich mich WA-Eltern-Gruppen verweigern, da ich ja kein WA hatte. Mit Threema (https://threema.ch/de) konnte ich leben, das haben nicht viele, da wird man kaum kontaktiert.

Bei Twitter / X war ich nie, fand jedoch den „Ableger“ Bluesky (https://bsky.app/) gut und hatte mich dort gleich als einer der ersten angemeldet, damals ging das nur über eine Einladung. Das Schöne dort war eben, dass die Zahl der Nutzer gering war und man sich dort tatsächlich fair und offen austauschen konnte. Seit ich jedoch in meiner Bio eingetragen habe, dass ich Unterstützer des BSW bin, wurde es so wie bei FB. Was ich schrieb, musste natürlich falsch sein. Ich habe sowieso das Gefühl, dass bei BlueSky, Entschuldigung dafür, gefühlt 90% aus westlichen Bundesländern sind, welche in Herrn Habeck einen Messias sehen.

Seit ich nun Unterstützer des BSW bin, nutze ich aktiv FB, WA und Instagram. Muss ja sein. Bei vielen Dingen, die man da sieht und liest, kann man sich eigentlich nur abwenden. So richtig weiter in sozialer Hinsicht her, bringt einen die Nutzung auch nicht. Die IT-Systeme dahinter sorgen dafür, dass meine Gedanken und Ansichten sich als richtig erweisen, da der Algorithmus mir ja viele Menschen mit gleichen Gedanken und Ansichten präsentiert.

(1) https://pressreader.com/article/282179361744700
(2) https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/was-die-deregulierung-von-meta-bedeutet-mark-zuckerberg-faktencheck-instagram-facebook-threads-100.html

Weitere Posts von mir zu Sozialen Medien finden Sie hier.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert