Zum Inhalt springen
Kategorien:

Russenphobie und woke E-Panzer

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Dass die Grünen sich an der Aufrüstung beteiligen, war zu erwarten. Die Linken und ihre Wähler sind mit ihrer Angst vor Russland (72%) nun ebenfalls im Westen angekommen. Allerdings haben die Wähler genauso wie „Angst“ vor Trump. Das kann ich mir nur damit erklären, dass Trump endlich den Krieg in der Ukraine beenden will. Wenn das passiert, dann kommt ja bald der Russe.

Mit einer Quote von nur 8% zur Friedenssicherung erfüllt Die Linke dann mit ihrer Zustimmung zum Aufrüstungskurs jedoch den Wählerwunsch ihrer Wähler. Warum es jetzt überhaupt noch Die Grünen und Linken als eigene Parteien geben muss, erschließt sich mir nicht. Sie eint auch die Angst vor Russland (83%). Grün und rot ergibt welche Farbe denn gleich? Ist dann allerdings nicht so schön, wenn man da (r)eintritt.

Die grotesken Wertevorstellungen von Grünen-Wähler zeigt sich hier sehr schön: 62% sind für Umwelt und Klima. Keine Ahnung ob Rheinmetall nun E-Panzer aus Stahl baut, der CO2-neutral mit grünem Wasserstoff gebaut wird. Jedenfalls scheint die Umweltbilanz der Rüstungsindustrie und von Kriegen völlig gleich, Hauptsache wir Deutsche retten das Klima indem wir die Heizung herunter drehen. Nun, dass nur 9% für Frieden sind, passt dann allerdings wieder ins Bild. Wie sich das mit der Sorge von 91% der Grünen-Wähler vor der „Zerstörung“ der Lebensgrundlage durch den Klimawandel vereinbaren lässt – die Erklärung hätte ich gern. Oder ist die Zerstörung von Lebensgrundlagen durch Kriege moralisch nicht so wertvoll?

Und ein Wirtschaftswachstumsprogramm durch den Bau von Panzern und Autobahnen gab es, initiiert von einem Österreicher, in Deutschland auch schon mal. Da werden sich die CDU-Wähler freuen, für diese steht Wirtschaftswachstum ganz oben auf der Wunschliste. Und auch hier wieder der böse Russe, der unser aller Leben bedroht.

https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-wahlentscheidend.shtml

Das Bild wurde mit dem  KI Bing Designer durch Michael Schmidt erstellt.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert