Zum Inhalt springen

Blog


Kategorien:

Rechts, links – Kommunist Hitler?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Für mich sind links und rechts keine geeigneten Einordnungen für Politik. In diesem Artikel wird u. a. dargestellt wie diese Begriffe zu politischen Einordnungen wurden. Damit kann ich gut leben: „Was heißt überhaupt „rechts“? „Rechts“ bedeutet zunächst nur, rechts der Mitte im politischen Spektrum zu stehen, das seinen Ursprung in der Französischen Nationalversammlung von 1789 […]

(Un)soziale Medien (2)

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Eigentlich hasse ich die sogenannten „sozialen“ Medien. Wenn nun noch jegliche Kontrolle aufgegeben wird … Eine soziales Verhalten im wahren Leben fördern diese Plattformen meiner Meinung nach eher nicht. „Postings, die bislang als Hassrede galten, sollen künftig nicht mehr entfernt werden. Künftig soll es laut den in den USA geltenden Community-Regeln sogar erlaubt sein, LGBTQIA+-Personen […]

Kategorien:

USA – Das Land unserer (Arbeitnehmer-) Träume?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

US-Amerikanische Verhältnisse in Deutschland? Bestimmen zukünftig Wirtschaftsmilliardäre über politische Verhältnisse und das Leben der Menschen? Konservative Politiker träumen u.a. schon von privater Gesundheits- und Rentenvorsorge, Rente mit 70 und weniger arbeitnehmerfreundliche Vorschriften und Einfluss der Gewerkschaften. Nach der Erhöhung des Rentenalters, keiner Bezahlung bei Krankheit folgt nun die Verlegung von Feiertagen auf Sonntage. Da wir […]

Kategorien:

Sieht so eine vernünftige Verkehrs- und letztendlich Klimapolitik aus?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Sieht so eine vernünftige Verkehrs- und letztendlich Klimapolitik aus? ÖPVN beschneiden, Individualverkehr, vor allem in Großstädten, fördern. Den Kommunen fehlen Millionen, um überhaupt Pflichtaufgaben zu erfüllen. Und doch sprechen Politiker von CDU, SPD und Grünen von weiteren Milliarden für Krieg und Aufrüstung. „Die DVB müssen knapp 20 Millionen Euro einsparen. Wie, das wird immer klarer. […]

Kategorien:

Blühende Landschaften ohne störende Windräder

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Wir ersetzen dann also ca. 30% der bisher erzeugten Windenergie durch Kohlekraft- und Erdgaskraftwerke. Das wird sich vermutlich positiv auf die Energiekosten auswirken. Kernkraftwerke, welche aufgrund der Stilllegung nicht mehr gewartet werden, können natürlich wieder funktionsfähig gemacht werden. Das wird sich vermutlich positiv auf die Energiekosten auswirken. Kohle gibt es ja noch genug, die störenden […]

Kategorien:

Freiheit des Reichtums mit der Partei der Arbeiter

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

In Gesprächen versuche ich darzulegen, dass die AfD eben keine Partei des „kleinen Mannes“ ist. Das wird jedoch von meinen Gesprächspartner in den meisten Fällen nicht so gesehen.  Nun gut, jeder soll seine Meinung haben und die Politiker wählen, von denen er sich Vorteile verspricht bzw. meint, dass ihre Politik dem persönlichen und gesellschaftlichen Wohlergehen […]

Kategorien:

Selbstversorgung mit Strom ist machbar

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Natürlich sehen große Energiekonzerne wie ENBW oder RWE so etwas nicht gern. Dezentrale Energieerzeugung und Verbrauch vor Ort. Und klar ist auch, das funktioniert nicht für jeden und überall. Die beste Energie ist die gesparte Energie. Und da haben wir auch noch viel Luft nach oben. Strom über viele Kilometer zu transportieren gehört nicht dazu. […]

Kategorien:

Wollen Sie wissen, welche Krankheit ihr Nachbar hat?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Mögen Sie ihren Nachbarn nicht? Demnächst finden Sie die Gesundheitsdaten von 70 Millionen Bürgern im Netz, evtl. auch die ihres Nachbarn. Er vielleicht jedoch auch ihre! Wenn Sie nicht widersprechen, was ich Ihnen nur raten kann. Der Chaos Computer Club hat auf seinen Kongress gerade wieder mal verschiedenste Hacks gezeigt, darunter auch wie einfach Gesundheitsdaten […]

Kategorien:

Digitalisierung: Unsere Daten und Steuergelder für amerikanische Konzerne?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Dass die EU nun endlich plant, vor allem für die öffentlichen Verwaltungen, die Dominanz der US-amerikanische Konzerne bei Cloud-Diensten einzuschränken, interessiert sechs Bundesländer nicht. Selbst die Verwaltung des Bundes setzt auf ein System, bei dem es Verbindungen zu Microsoft gibt. (1) Und hier geht es nicht nur darum, dass Europa damit wirtschaftlich „klein gehalten“ wird […]