Zum Inhalt springen

Blog


Kategorien:

Sieht so eine vernünftige Verkehrs- und letztendlich Klimapolitik aus?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Sieht so eine vernünftige Verkehrs- und letztendlich Klimapolitik aus? ÖPVN beschneiden, Individualverkehr, vor allem in Großstädten, fördern. Den Kommunen fehlen Millionen, um überhaupt Pflichtaufgaben zu erfüllen. Und doch sprechen Politiker von CDU, SPD und Grünen von weiteren Milliarden für Krieg und Aufrüstung. „Die DVB müssen knapp 20 Millionen Euro einsparen. Wie, das wird immer klarer. […]

Kategorien:

Blühende Landschaften ohne störende Windräder

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Wir ersetzen dann also ca. 30% der bisher erzeugten Windenergie durch Kohlekraft- und Erdgaskraftwerke. Das wird sich vermutlich positiv auf die Energiekosten auswirken. Kernkraftwerke, welche aufgrund der Stilllegung nicht mehr gewartet werden, können natürlich wieder funktionsfähig gemacht werden. Das wird sich vermutlich positiv auf die Energiekosten auswirken. Kohle gibt es ja noch genug, die störenden […]

Kategorien:

Freiheit des Reichtums mit der Partei der Arbeiter

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

In Gesprächen versuche ich darzulegen, dass die AfD eben keine Partei des „kleinen Mannes“ ist. Das wird jedoch von meinen Gesprächspartner in den meisten Fällen nicht so gesehen.  Nun gut, jeder soll seine Meinung haben und die Politiker wählen, von denen er sich Vorteile verspricht bzw. meint, dass ihre Politik dem persönlichen und gesellschaftlichen Wohlergehen […]

Kategorien:

Selbstversorgung mit Strom ist machbar

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Natürlich sehen große Energiekonzerne wie ENBW oder RWE so etwas nicht gern. Dezentrale Energieerzeugung und Verbrauch vor Ort. Und klar ist auch, das funktioniert nicht für jeden und überall. Die beste Energie ist die gesparte Energie. Und da haben wir auch noch viel Luft nach oben. Strom über viele Kilometer zu transportieren gehört nicht dazu. […]

Kategorien:

Wollen Sie wissen, welche Krankheit ihr Nachbar hat?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Mögen Sie ihren Nachbarn nicht? Demnächst finden Sie die Gesundheitsdaten von 70 Millionen Bürgern im Netz, evtl. auch die ihres Nachbarn. Er vielleicht jedoch auch ihre! Wenn Sie nicht widersprechen, was ich Ihnen nur raten kann. Der Chaos Computer Club hat auf seinen Kongress gerade wieder mal verschiedenste Hacks gezeigt, darunter auch wie einfach Gesundheitsdaten […]

Kategorien:

Digitalisierung: Unsere Daten und Steuergelder für amerikanische Konzerne?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Dass die EU nun endlich plant, vor allem für die öffentlichen Verwaltungen, die Dominanz der US-amerikanische Konzerne bei Cloud-Diensten einzuschränken, interessiert sechs Bundesländer nicht. Selbst die Verwaltung des Bundes setzt auf ein System, bei dem es Verbindungen zu Microsoft gibt. (1) Und hier geht es nicht nur darum, dass Europa damit wirtschaftlich „klein gehalten“ wird […]

Kategorien:

Arbeiten bis zum Umfallen oder das österreichische Modell?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

„Die Menschen müssen länger arbeiten“ meint die Wirtschaftsweise Veronika Grimm im Interview. Bitte jetzt keine Angst bekommen, bis zum Alter von 68 ist gemeint. Ist doch also nur ein Jahr mehr wie geplant. Schließlich wäre unser Rentensystem sonst nicht mehr zu retten. Das erst einmal jeder, der eine Rente haben möchte, darin einzahlt – das […]

Kategorien:

Der Osten zerfällt, der Westen muss uns retten!

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Wer kennt Herrn Ilko-Sascha Kowalczuk? Ich bisher nicht und darüber bin ich wirklich nicht böse. Ich habe den Fehler gemacht, ein Interview mit ihm in der „SUPERIllu“ (Ausgabe 51/2024) zu lesen. Natürlich wieder mit der typischen Leier, dass AfD und BSW „den russischen Diktator hochleben lassen“. Er meint, wenn die Mehrheit der Bürger in einer […]

Für Erdgas sicher – für Atommüll nicht?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

 Ich durfte als Teil einer betrieblichen Exkursion vor zwei Jahren und damit als einer der letzten das geplante Endlager in Gorleben besichtigen. Dort wurde über 40 Jahre! Erkundungsbergbau betreiben, bevor aus politischen Gründen beschlossen wurde (1), alles abzubrechen und wieder zuzuschütten (2).  Ein Beispiel für politischen und ideologischen Irrsinn in Deutschland. Milliarden an Finanzmitteln und […]