Zum Inhalt springen
Kategorien:

“Ich mach‘ mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt”

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Sorry, Pippi Langstrumpf ist leider nicht real! Man kann nicht an der Wahlurne konservative Parteien wählen und dann erwarten, das diese nicht das tun,  was sie ausmacht. Arbeitnehmerrechte gehören nicht zu ihren Werten.

„Vonseiten der VW-Arbeitnehmer wächst der Druck auf die Landesregierung. Der Betriebsrat der Gläsernen Manufaktur fordert den Erhalt des Standortes als Produktionsstätte: „Wer 300 Arbeitsplätze in der Landeshauptstadt Dresden nicht sichern kann, wie will er es anstellen, 10.000 VW-Arbeitsplätze in ganz Sachsen zu schützen?“, fragte der Vize-Betriebsratchef, René Rostock.“ (1)

Nun ist mir klar, dass nicht alle Arbeitnehmer konservative Parteien wählen. Bei der Landtagswahl im letzten Jahr stimmten allerdings ca. 68% für CDU und AfD (2). Parteien, denen Freiheit und freier Markt wichtig sind, Parteien, die am liebsten amerikanische Verhältnisse hier haben wollen. Bürgergeld? Weg. Arbeitslosenunterstützung? So wenig und so kurz wie möglich? Die faulen Bürger sollen endlich Spaß an der Arbeit und unbezahlten Überstunden haben (3). Das können ja nicht alles Rentner, Unternehmer, Steuerberater und Rechtsanwälte gewesen sein.

Warum bitte schön, soll Politik dann immer etwas an wirtschaftlichen Entscheidungen eines freien Unternehmens kritisieren und ändern, wenn es um Stellenabbau geht? Liebe konservative Wähler, es ist Sozialismus und Kommunismus, sich für eine soziale Marktwirtschaft und Arbeitnehmerrechte einzusetzen. Genießt doch die Freiheit einer wirtschafts- und unternehmensfreundlichen Politik. Genießt die Freiheit ohne lange Unterstützungsmaßnahmen wie Bürger- oder Arbeitslosengeld, die nur faul und träge machen (4).

Lieber Vize-Betriebsratchef Herr Rostock, bitte keine sozialistischen Experimente mehr. Wenn dem Unternehmen VW seine Gewinne nicht reichen (5), dann müssen Sie das mal einfach akzeptieren. Das ist wirtschafliche Freiheit und Unternehmertun. Hören Sie auf zu jammern, ihre Arbeitnehmer haben an den Wahlurnen so entschieden. Lange lebe die Freiheit! Profit und Wirtschaftlichkeit über alles! Ein Hoch auf den Kapitalismus!

(1) https://www.saechsische.de/politik/regional/krisentreffen-mit-kretschmer-volkswagen-chef-blume-kommt-nach-sachsen-JQX5MHBLZJHKNFX3ZFL6JLS3KU.html
(2) https://wahlen.sachsen.de/landtagswahl-2024-wahlergebnisse.php
(3) https://www.focus.de/politik/deutschland/merz-fordert-mehr-respekt-fuer-besserverdienende-wirtschaftlicher-erfolg-gehoert-dazu_id_260351810.html / https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/arbeit-deutschland-ueberstunden-100.html
(4) https://www.derwesten.de/politik/buergergeld-afd-arbeitslose-k-id300580125.html
(5) https://taz.de/Tarifverhandlungen-bei-Volkswagen/!6042798/

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert