Freiheit sind nur leere Worte
Es fällt mir immer schwer, ein Befürworter der EU zu bleiben. Mir ist allerdings klar, dass es nicht DIE EU ist, sondern Lobbyismus und rückschrittliches Denken sind. Von Politikern, die auf allen Ebenen der Demokratie ihr rückwärtsgerichtetes Denken ausleben. Nichts gegen Konservatismus und Traditionen – mit Freiheit hat dies schon lange nichts zu tun. Nach Zigeunerschnitzel, Indianern nun das Veggie-Schnitzel. Alles muss geregelt werden, besser reglementiert werden. Ständig fabulieren Politiker von Bürokratieabbau und produzieren doch ständig neues Futter dafür.
Vor Trump waren für mich die USA ein Sinnbild für Freiheit, Deutschland noch nie. Das hat weniger etwas mit dem Staat, sondern mit der Mentalität der Menschen hier zu tun. Merz hat fast Recht, „Links ist vorbei“ (https://www.n-tv.de/politik/Scholz-beantwortet-Buergerfragen-in-Potsdam-Merz-kuendigt-bei-Wahlkampfabschluss-Politikwechsel-an-Links-ist-vorbei-article25581924.html). In diesem Land regierten schon immer ein konservativer Zeitgeist und ein Kleinbürgertum. Die EU macht es leider nicht besser.
Insofern ein großes Lob an die Autoren der Sächsischen Zeitung. Ein wohltuend guter und richtiger Artikel zu dem Thema.
„Dass diese von Begriffen wie „Burger“ oder „Schnitzel“ in die Irre geführt würden, bezweifelt der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV). „Die Entscheidung des Europäischen Parlaments ist aus Verbrauchersicht nicht nachvollziehbar“, sagte Astrid Goltz, Lebensmittelexpertin beim VZBV. „Verbraucherinnen und Verbraucher wissen so, was sie geschmacklich erwartet und wie sich das Lebensmittel zubereiten lässt. Das geplante Verbot entspricht nicht den Wünschen und Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher an eine klare und einfache Kennzeichnung.“
