„Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“*
Die Wahl der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers erfolgt durch die gewählten Abgeordneten im Bundesrat. Dabei ist dann entscheidend, ob die Partei des Kandidaten die Mehrheit hat. Davon ausgehend, dass die Parteimitglieder für „ihren“ Kandidaten stimmen 😉.
Wenn ich mir anschaue, wen es bis jetzt zur Wahl gibt, dann macht mir das Angst. Da haben wir als erstes Herrn Scholz von der SPD, der Mann mit der Durchsetzungskraft seiner Aktentasche und „den besten Kanzler aller Zeiten“ (https://bit.ly/3Bl6vZN). Dann der als SPD-Alternative manchmal ins Spiel gebrachte Bundeswehr-General ehrenhalber, Boris Pistorius, der am liebsten sofort nach Russland marschieren würde. Wissen Sie eigentlich, dass es keinen einzigen ostdeutschen General in der BW gibt, der Anteil der Soldaten aus dem Osten höher ist wie der Anteil an der Bevölkerung?
Und dann Friedrich Merz für die CDU, den Transatlantiker (https://bit.ly/3ZO5Zh7) und Börsenfreund. Erzkonservativ und willfähriger Diener des USA. Sie mögen mir verzeihen, da wäre mir sogar Söder lieber.
Wen die Grünen ins Rennen schicken, die FDP können wir wahrscheinlich zum Glück komplett außer acht lassen, ist sicher keine Raketenwissenschaft. Entweder Wärmepumpen-Habeck oder Annalena Charlotte Alma Baerbock, unsere feministische Außenministerin und Trampolinspringerin.
Die AfD schickt Alice Weidel in das Rennen (https://bit.ly/3N2c5Tt), für mich schwer einzuordnen, jedoch besser wie der Malermeister aus der Lausitz, der an deutschen Gedichten scheitert (https://bit.ly/4dqgWs0). Auf jeden Fall eine intelligente Frau.
Mit fast allen Kandidaten jedoch wird Deutschland die Kriegsgefahr erhöhen, moralisierende Außenpolitik verfolgen, sich für die Ziele der USA einspannen und die Wirtschaft schrumpfen lassen.
Ich wünsche mir für Deutschland Politiker wie Hans-Dietrich Genscher oder Helmut Schmidt. Ich hätte da ja einen Vorschlag, nur haben „Nationalbolschewisten“ kaum eine Chance.
Man wird ja allerdings mal träumen dürfen.