Zum Inhalt springen

Kategorie: IT


Kategorien:

Bequemlichkeit, Gewohnheit und Föderalismus – Feinde des Datenschutzes

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Als wenn Deutschland nicht schon in vielen Dingen von anderen Ländern abhängig wäre, unsere Behörden gieren regelrecht danach, sich noch mehr in die Hände von Microsoft zu begeben (https://www.rakoellner.de/2023/12/die-agentur-fuer-arbeit-geht-in-die-microsoft-cloud/). Ich verstehe nicht, wie man da jubeln kann. Nicht nur, dass in den öffentlichen Diensten in Bund, Land und Kommunen der Einsatz von Microsoft-Produkten in der […]

Kategorien:

Hacken? Einfach klicken!

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Für meine Tätigkeit als IT-Sicherheitsbeauftragter bereite ich gerade eine Präsentation vor. Dabei bin ich mal wieder über einen ungeschützten Web-Zugang gestoßen. Dabei handelt es sich um ein Gerät für Solaranlagen (https://www.solar-log.com/produkte…/hardwareportfolio). Viele denken wahrscheinlich, zum „hacken“ benötigt man viel Wissen und Zeit. Oh nein, das geht auch viel einfacher. Über spezielle Suchmaschinen und Suchworte findet […]

Kategorien:

Datenschutz? Ich habe doch nichts zu verbergen!

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Wenn Sie der Meinung sind, dass dies nicht auf Sie zutrifft, dann müssen Sie auch nicht weiterlesen. Für alle anderen zwei aktuelle Hinweise aus dem Bereich der IT. Der Meta-Konzern möchte für das Training von „künstlicher Intelligenz“ die Daten seiner Kunden nutzen. Die entsprechenden Passagen in den EULA haben vermutlich die wenigsten bemerkt. Die „Zustimmung“ […]

Kategorien:

„Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“*

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Die Landesregierung von Schleswig-Holstein möchte, dass die Verwaltung von Microsoft-Produkten, wie z. B. Microsoft Exchange und Office, auf freie Produkte umgestellt wird. Nach dem „Scheitern“ eines ähnlichen Vorhabens in München, finde ich es umso bemerkenswerter, da diesmal die CDU hinter dem Projekt steht. Ich persönlich finde es sowieso falsch, derartige Dinge aus parteitaktischen Gründen oder […]

Kategorien:

Microsofts „Benutzererfahrung“

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

In einem anderen Blog fragte ich (rhetorisch) wer uns so beobachtet. Nun kann ich aktuell aus meinem Berufsumfeld berichten, dass Microsoft alles macht, um uns Kunden „glücklich“ zu machen („… to get the best experience …„). Mir war aufgefallen, dass in regelmäßigen Abständen mit den Anmeldedaten eines unserer Mitarbeiter erfolglos versucht wurde, auf dessen Postfach […]

Kategorien:

Fachkräftemangel in der IT?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ich mag den Spruch „… aus aktuellem Anlass …“ ja eigentlich nicht und „eigentlich“ ist auch ein schlechtes Wort 😁, allerdings ist der Grund für diesen Post ein vor kurzem geführtes Telefonat zum Thema „Fachkräftemangel„. Ich hatte eine Stellenanzeige beim Stellenportal des Freistaates Sachsen unter https://www.karriere.sachsen.de/ entdeckt, was für mich fachlich komplett passen würde und interessant klang, was […]

Kategorien:

Who ist watching me? *)

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ja, das kann ich auch nicht so genau sagen. Theoretisch viele „Dienste“ und „Interessengruppen“. Nun aktuell rückt mal wieder Microsoft mit seinem neuen Outlook in den Focus. Privat bin ich nicht davon betroffen, da ich mich dem Apple-Imperium ausgeliefert habe. Einen Tod muß man halt immer sterben. 😉 Schwierig wird es allerdings im dienstlichen Umfeld. […]

Kategorien:

Nur ein anwesender Mitarbeiter ist ein fleißiger Mitarbeiter?*

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Für alle Headhunter, Chefs und KollegInnen möchte ich hier mal kurz darlegen, warum man durchaus im Home Office produktiv arbeiten kann, vor allem in meinem Berufsfeld der IT. Ich bin inzwischen mehr als 20 Jahre in der Systemadministration für verschiedenste IT-Systeme tätig. Für meine tägliche Arbeit benötige ich einen Computer mit Tastatur, Maus und Monitor(en). […]