Zum Inhalt springen

Kategorie: IT


Kategorien:

Vetrauen ist gut? Kontrolle oder Widerspruch sind eindeutig besser

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ja, liebes Gesundheitsministerium, das Vertrauen der Bürger in die Sicherheit der ePA bleibt grenzenlos (https://heise.de/-10277642): „Bei der Techniker Krankenkasse liegt die Widerspruchsquote beispielsweise bei 7 Prozent, bei allen AOK-Krankenkassen zusammen liegt die Widerspruchsquote bei 3,8 Prozent. Die DAK liegt bei unter 4 Prozent und bei der Barmer sind es 5,3 Prozent Widersprüche gegen die ePA. […]

Kategorien:

Nicht auffallen um aufzufallen?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Wer Systeme am Internet betreibt, sollte diese nicht nur entsprechend sichern, sondern auch überwachen. Bei der Auswertung wird dann mancher vielleicht überrascht sein, wie viele sich für seine Server und Dienste „interessieren“. Warum auch immer diese Firma unsere Systeme gescannt hat, „aufgefallen“ sind sie auch anderen, bisher mehr als 1600-mal. Auch wir melden, natürlich anonymisiert, […]

Kategorien:

Enfesselte KI-Bots

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Wenn Sie sich mal wieder wundern, warum eine Internetseite sehr langsam oder sogar nicht erreichbar ist, dann kann das an sog. KI-Bots liegen, welche das Internet „abgrasen“, um sich Wissen anzueignen. Donald Trump will ja KI „entfesseln“, keine Einschränkungen („Terminator“?) und Hunderte Milliarden investieren lassen. (1) Nichts gegen KI, ungezügelte KI-Bots jedoch sind Internet-Vandalen, welche […]

Kategorien:

Wollen Sie wissen, welche Krankheit ihr Nachbar hat?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Mögen Sie ihren Nachbarn nicht? Demnächst finden Sie die Gesundheitsdaten von 70 Millionen Bürgern im Netz, evtl. auch die ihres Nachbarn. Er vielleicht jedoch auch ihre! Wenn Sie nicht widersprechen, was ich Ihnen nur raten kann. Der Chaos Computer Club hat auf seinen Kongress gerade wieder mal verschiedenste Hacks gezeigt, darunter auch wie einfach Gesundheitsdaten […]

Kategorien:

Digitalisierung: Unsere Daten und Steuergelder für amerikanische Konzerne?

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Dass die EU nun endlich plant, vor allem für die öffentlichen Verwaltungen, die Dominanz der US-amerikanische Konzerne bei Cloud-Diensten einzuschränken, interessiert sechs Bundesländer nicht. Selbst die Verwaltung des Bundes setzt auf ein System, bei dem es Verbindungen zu Microsoft gibt. (1) Und hier geht es nicht nur darum, dass Europa damit wirtschaftlich „klein gehalten“ wird […]

Kategorien:

Wenn Fremde mit meinem Konto bezahlen

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Auch aus diesem Grund lasse ich mich bei jeglichen Buchungen von meiner Bank benachrichtigen. Die Firmen machen es sich einfach, indem sie das Problem auf betroffene Kunden abwälzen. Die Sperrung der eigenen IBAN für Gastzahlungen bei PayPal sollte man aktivieren. „Nicht nur Paypal sei von dieser Betrugsmasche betroffen. Auch eine Discounter-App ermöglichte im Jahr 2021 […]

Kategorien:

Trojanische Pferde – Gifts by Microsoft

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

„Microsoft hat angekündigt, auch Enterprise-Kunden auf das neue Outlook umzustellen. 2026 soll es so weit sein. Admins können das verhindern.“ Nun pusht Microsoft sein „New Outlook“ auch im Enterprise-Bereich. Bei Windows 11 Enterprise LTSC, einer Version für Unternehmen, ist diese App leider auch vorinstalliert und wird daher von mir nach der Installation automatisiert entfernt. Schon […]

Kategorien:

Einäugige in der IT

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ich bekomme nun inzwischen fast 25 Jahre Geld für Arbeit mit IT-Systemen. Und vorrangig nur mit Systemen unter Microsoft Windows Betriebssystemen. Privat nutze ich nur Mac, daher sage ich immer, mein Gehalt ist Schmerzensgeld für den beruflichen Umgang mit Microsoft Produkten. Doch oftmals ist es nicht unbedingt Microsoft, was mich verzweifeln lässt. Gerade die Betriebssysteme […]

Kategorien:

Bilder mit Microsoft KI erstellen

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ich halte zwar aufgrund meiner Erfahrungen nicht viel von Microsoft-Produkten und auch nicht von KI. Das kann man jedoch mal zum Spaß probieren. Achtung: Man benötigt ein MS-Konto und man sollte aufpassen, dass „unliebsame“ Eingaben nicht zur Sperrung des Kontos führen. In diesem Post habe ich das selbst mal probiert. https://www.bing.com/images/create?cc=de  

Kategorien:

Whistleblower-Paragraphen für Hacker!

Veröffentlichungsdatum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ein Programmierer ist zu Anfang dieses Jahrs zu einer Geldstrafe verurteilt worden (https://heise.de/-10007090). Aus meiner Sicht zu Unrecht, schließlich hat er sich prinzipiell ja richtig verhalten. Er entdeckte im Zuge seiner Arbeit als IT-Dienstleister im Auftrag eines Kunden zufällig eine Sicherheitslücke. Eine Lücke, welche den Zugriff auf persönliche Daten ermöglichen würde oder vielleicht schon hat. […]