Trojanische Pferde – Gifts by Microsoft
„Microsoft hat angekündigt, auch Enterprise-Kunden auf das neue Outlook umzustellen. 2026 soll es so weit sein. Admins können das verhindern.“
Nun pusht Microsoft sein „New Outlook“ auch im Enterprise-Bereich. Bei Windows 11 Enterprise LTSC, einer Version für Unternehmen, ist diese App leider auch vorinstalliert und wird daher von mir nach der Installation automatisiert entfernt. Schon alleine, weil der Nutzer nach der Installation eines Office 2024 LTSC im Startmenü zwei Einträge für Outlook vorfindet.
Die meiner Meinung nach größte Frechheit jedoch ist die Verarbeitung von dienstlichen Daten auf den Systemen bei Microsoft. Wenn der Autor des Heise-Artikels schreibt, dass dies „insbesondere im Unternehmensumfeld zumindest unerwünscht sein“ kann, halte ich dies für untertrieben. Jedem Datenschutzverantwortlichen sollte dies schlaflose Nächte bereiten.
Auch wenn ich als Administrator dies (noch?) unterbinden kann, finde ich die zunehmende Übergriffigkeit und den unterschwelligen Zwang zur Cloud-Nutzung durch Microsoft immer störender. Und ob jedes Unternehmen oder jede Arztpraxis z. B. das Know How für derartige Anpassungen hat, dies wage ich zu bezweifeln.
Der nächste Tiefschlag jedenfalls wird die Abschaffung von WSUS sein. Keine Ahnung, ob es ein Zufall ist oder mit dem letzten Upgrade unserer Management-Software zusammenhängt. Aktuell ist die Stabilität der Installation von Updates über WSUS mangelhaft.
![]() |
Das Bild wurde mit dem KI Bing Designer durch Michael Schmidt erstellt. |