Selbstversorgung mit Strom ist machbar
Natürlich sehen große Energiekonzerne wie ENBW oder RWE so etwas nicht gern. Dezentrale Energieerzeugung und Verbrauch vor Ort. Und klar ist auch, das funktioniert nicht für jeden und überall. Die beste Energie ist die gesparte Energie. Und da haben wir auch noch viel Luft nach oben. Strom über viele Kilometer zu transportieren gehört nicht dazu.
Inzwischen gibt es sogar schon Speicher mit Wasserstoff für private Haushalte (1). Damit kann man die Selbstversorgung noch erhöhen. Gerade in der Speichertechnologie, was auch immer sich am Markt durchsetzt, sehe ich viel Potential für deutsche Ingenieurskunst und Forschung.
Da unser Speicher im März repariert wurde, hielten sich die „Verluste“ für das Jahr 2024 in Grenzen. Durch die vielen Sonnentage, selbst im Herbst, hat sich die Selbstversorgung gegenüber den Vorjahren sogar noch erhöht. Die Idee mit dem Wasserstoffspeicher (Link) hatte ich auch schon. Ich vermute aber, dass sich dieser aktuell nicht rentieren würde. Irgendwann wird es sicher jedoch möglich sein.
(1) https://www.homepowersolutions.de/produkt/