Zum Inhalt springen
Kategorien:

„Borderless Trails“ – Chance für unser Kommune

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Keine Sorge, liebe Stadtverwaltung, ich berichte hier nur über Dinge aus dem öffentlichen Teil.

Die AfD-Fraktion im Stadtrat zog, für mich nicht überraschend, ihren Antrag, „der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen möge beschließen, den Stadtratsbeschluss vom 12.06.2024 (letzte Wahlperiode) zum Borderless-Trail unverzüglich aufzuheben“ [Link] zurück und macht damit den Weg zur Einrichtung desselben frei. Eine gute Entscheidung, obwohl ich das Ansinnen dieses Antrages im Grunde nachvollziehen kann. Auch mir liegen in Zeiten leerer Kassen derartige Ausgaben schwer im Magen. Andererseits sprechen auch Gründe dafür, den Beschluss aufrecht zu erhalten. Meine Hoffnung ist, dass unsere Stadtverwaltung, ähnlich wie Sebnitz, versucht, die Kosten des Projektes durch eigene Leistungen zu senken.

Obwohl in der Vergangenheit hier Ausgaben hätten vermieden hätten können, Stichworte Spielplatz Berthelsdorf und Markt 23, sind die finanzielle Nöte der Kommunen auch Ergebnis verfehlter Politik von Land und Bund. Wir sollten als Kommune auch in Projekte investieren, die sich (hoffentlich) zukünftig als vorteilhaft erweisen. Ansonsten treten wir nur auf der Stelle. Ohne Hoffnung und Visionen kann es nicht besser werden.

Ein weiterer wichtiger Grund aus meiner Sicht ist, dass vor allem unsere tschechischen Nachbarn mit ihrer Zustimmung zum Projekt „Borderless-Trails“ viel Mut zeigen und finanzielle Wagnisse eingehen. Da wollten wir als im Gegensatz dazu „reiche“ deutsche Kommune nicht zurückstehen. Wir müssen immer mehr in größeren Räumen denken, gemeinsam mit unseren Nachbarn Tschechien und Sebnitz Dinge entwickeln. Die Begeisterung, die ich bei den Reden für das Projekt von Bürgermeister und Hauptamtsleiterin spüren konnte, die wünsche ich mir auch für eigene Neustädter Projekte im Zusammenhang mit dem „Borderless-Trails“.

Vielleicht sollte man eine Arbeitsgruppe mit Stadtverwaltung, interessierten Bürgern und Gewerbetreibenden bilden und ähnlich dem „Kreativ-Treffen „Neustadt (er)leben“ Ideen sammeln? Ich möchte jedoch nicht nur Vorschläge machen und hoffen, dass etwas passiert, sondern lade für Montag, den 17.03.2025 – 18:30 Uhr, in die Rosengasse 5 zu einem „Brainstorming“ ein.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert