Zum Inhalt springen
Kategorien:

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.*

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Zeitaufwand: ca. 2 h
Material und Kosten:

  • Sperrholzplatte 18mm, fertig zugeschnitten 1350 mm x 1150 mm ➜ 128,50 EUR
  • Armaflex 19 mm, selbstklebend ➜ ca. 28 EUR
  • 6 Schrauben M10 x 100 ➜ 13,93 EUR
  • Werkzeug in Werkstatt ausgeborgt  ➜ 5,00 EUR Trinkgeld zum Dank

Heute haben wir die
Bodenplatte montiert. Die Bodenplatte dient zur Befestigung der Einbauten und ermöglicht, den Einbau bei Bedarf „rückstandfrei“ wieder zu entfernen. Um die Bodenplatte zu befestigen, habe ich die hinteren Sitze ausgebaut,
die Plaste-Abdeckungen der Sitzverankerungen entfernt uns die
Metall-Befestigungen der Sitzverankerungen vom Fahrzeugboden gelöst. Hierfür hatte ich mir
extra einen 50-er Torx-Bit gekauft, musste dann jedoch in eine Werkstatt in meiner Nachbarschaft. Die Schrauben saßen teilweise extrem fest, ich habe 15 min gebraucht, um alle Teile zu lösen. Danach habe ich alle Schrauben, bei denen ich die Löcher zur Befestigung nicht benötige, wieder herein geschraubt. Wenn unser Bus zu Reparatur der Blechschäden in die Werkstatt muss, werde ich darum bitten, die Schrauben und Öffnungen von unten geeignet zu „versiegeln“.

Originaler Boden
Öffnungen der Sitzhalterungen
Aufnahme Halteöse
 
Auf die Rückseite der Bodenplatte haben wir Armaflex geklebt und die Bodenplatte mittels der Schrauben mit dem Fahrzeugboden verbunden. Ich hoffe jetzt einmal, das 6 Schrauben mit der Stärke ausreichend sind. Vielleicht recherchiere ich hier noch etwas, um mich zu beruhigen.
 
Den Schrank werde ich noch zusätzlich mit den Aufnahmen der hinteren Halteösen fixieren, um beim Bremsen die Last durch das Trägheitsmoment zu mindern. Beim Beschleunigen wird dies ja sicher nicht nötig sein 😀.
Bodenplatte fertig montiert

*) Anton Bruckner (1824 – 1896), österreichischer Komponist und Domorganist in Linz



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert