Zum Inhalt springen
Kategorien:

Camper unter Strom (2)

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare
Der Ausbau ist fast vollständig erfolgt, übermorgen, zur Feier des Tages, werde ich noch die Bettkonstruktion einbauen und etwas Laminat auf den Boden bringen. Die Bettkonstruktion musste ich mir komplett neu „ausdenken“, da die geplante Lösung so nicht funktioniert hätte.
Ich werde den fertigen Ausbau in einem eigenen Post darstellen, mit Fotos und evtl. versuche ich mich mal an einem Video. Obwohl ich mich nicht gerade für fotogen halte 😀.

Hier kurz ein paar Infos zur umgesetzten Stromversorgung im Camper. Natürlich passten auch hier meine Planungen nicht 😜 und ich habe alles noch einmal neu verdrahtet.

Die Powerstation habe ich jetzt so „eingebaut“, dass sie jederzeit über die Heckklappe zugänglich ist. Im Winter werde ich sie auch im Haus aufbewahren, um eine lange Lebensdauer zu erreichen. Ich habe auch noch eine zusätzliche Steckdose daneben verbaut. Bei Landstromversorgung kann darüber die Powerstation geladen werden und evtl. benötigte ich mal Strom außerhalb des Campers. Die Verteilung mit der Verdrahtung (siehe Plan unten) sitzt hinter der Powerstation. Mit der Schaltung ist gewährleistet, dass immer nur eine „Stromquelle“ aktiv sein kann, entweder über Landstrom oder eben über die Powerstation.

Der eine 12-V-Ausgang der Powerstation wurde durch eine „Weiche“ auf zwei Ausgänge erweitert, an einem Ausgang wurde die Wasserpumpe angeschlossen, an den anderen soll noch die LED-Beleuchtung angeschlossen werden. Ein USB- und ein USB-C-Ausgang wurden über eine entsprechende USB-Steckdose verlängert und in den Innenraum geführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert