Packen wir’s ein – „Software“ (2)*
Im privaten Bereich versuchen wir schon länger, möglichst nachhaltige Dinge zu verwenden. So nutzen wir Flüssigseife aus Großbehältern, welche in Seifenspendern zum Einsatz kommen. Ich weiß, gleich Seifenstücke zu nutzen wäre besser. Für Haut- und Haarpflege sowie die Rasur nutze ich dann verschiedenste Seifenstücke, wobei man hier neben den Inhaltsstoffen auch auf die plastikfreie Verpackung achten sollte. Für unterwegs, also auch im Camper, verwende ich für Geschirr und die kleine Wäsche eine „Campingseife„. Durch die Schachtel und die feste Form kann die Seife problemlos im Auto gelagert und im Rucksack transportiert werden. Zum Duschen und Haare waschen ist eine feste Seife (unterwegs) ebenfalls super. Platzsparend, es kann nichts auslaufen oder „verdunsten“. Für einen guten Duft oder gegen starkes Schwitzen kann ich ebenfalls feste Deosticks empfehlen. Ein Dusch- und Geschirrtuch, beide aus Leinen beseitigen dann Überflüssiges.
Für kleine medizinische „Notfälle“ habe ich mir eine Tasche gekauft, welche ich mit Heft- und Blasenpflaster, Verbandszeug und anderen Dingen, wie Schmerztabletten (Ibuprofen), selbst befülle.
Eine Schmerzcreme mit Diclofenac und Sonnencreme sollte ebenfalls dabei sein. In das Erste-Hilfe-Set passt dann noch gut diese Faltschere, welche auch für andere Dinge unterwegs hilfreich sein kann. Da die Tasche groß genug ist, packe ich da noch einen großen Teil der Hygienartikel rein.