Zum Inhalt springen
Kategorien:

Glückliche Finnen und „German Angst“*

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

In der letzten Woche bin ich gleich zweimal mit dem Thema „Wir Deutschen und unsere Sorgen“ in Berührung gekommen. Einmal in einem Interview mit dem von mir geschätzten Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Herrn Claus Ruhe Madsen, und einmal in einem Bericht des Weltspiegel über die Finnen. Die Finnen sind nun zum 7. Mal in Folge die glücklichste Nation der Welt.

Beim Interview mit Herrn Madsen fiel mir ein Szene aus „Der letzte Samurai“ ein. Da sagte ein japanischer Samurai beim Kampftraining zum Hauptdarsteller, einem US-Amerikaner: „Zu viele Bedenken …„. Ich glaube, das trifft auf uns Deutsche sehr gut zu. Auch die Aussage des Deutschen, der in Finnland wohnt: „Warum soll ich neidisch auf etwas sein, was mein Nachbar hat und ich nicht? Es fehlt mir ja nicht, er hat es mir ja nicht weggenommen.“

Auch schön war die Aussage: „Der Winter hier dauert 6 Monate, da kann ich nicht die ganze Zeit zu Hause bleiben„. Das wir Deutschen also wegen des Wetters so „missmutig und schlecht gelaunt“ seien, kann also nicht stimmen 😀. Nein, wir sollten versuchen, nicht alles immer schlecht zu reden. Das Glas ist halb voll und nicht halb leer. Auch das im Weltspiegel angesprochene „Konkurrenzdenken“ und das ständige Vergleichen mit anderen hilft nicht beim Glücklichsein. Wir sollten zufrieden mit Erreichtem sein und uns nicht ständig mit Nachbarn, Arbeitskollegen, … vergleichen.

Übrigens legt Finnland auch viel Wert auf soziale Kompetenzen schon in der Schule und auf gegenseitige Unterstützung. Vielleicht verkläre ich es ja auch ein wenig, persönlich empfand ich den Zuammenhalt in der DDR stärker. Man kümmerte sich z. B. mehr  um seine Nachbarn. Heute habe ich manchmal das Gefühl, ich werde „schief angeschaut“, wenn ich meine Hilfe anbiete. So als würde ich jemanden unstellen, er wäre schwach.

*) https://www.psychomeda.de/lexikon/german-angst.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert