Zum Inhalt springen
Kategorien:

Datenschutz? Ich habe doch nichts zu verbergen!

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Wenn Sie der Meinung sind, dass dies nicht auf Sie zutrifft, dann müssen Sie auch nicht weiterlesen. Für alle anderen zwei aktuelle Hinweise aus dem Bereich der IT.

  1. Der Meta-Konzern möchte für das Training von „künstlicher Intelligenz“ die Daten seiner Kunden nutzen. Die entsprechenden Passagen in den EULA haben vermutlich die wenigsten bemerkt. Die „Zustimmung“ gilt für alle erteilt, man muss also aktiv widersprechen, wenn man das nicht möchte.
    Für den Antrag gibt es Webseiten, hier für Facebook und hier für Instagram.

  2. Der „Hersteller“ des Browsers „Firefox“, die Firma Mozilla ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und nicht wie manche vielleicht annehmen, eine freie Entwickler-Community. Da es bei Browsern nicht nur um z. B. Aussehen und Bedienung geht, sondern um die eigentliche Browser-Engine geht, ist dies umso trauriger, da es derer Unterschiedlicher inzwischen eigentlich nur noch drei davon gibt. Das ist von Nachteil, da damit u. a. Abhängigkeiten steigen, Standards „diktiert“ werden können und bei Sicherheitsproblemen viele Browser betroffen sein können.

    Das eigentliche Ärgernis hier ist nun die Aktivierung einer umstrittenen Funktion in der Version 128.0. Dabei gibt es unterschiedliche Meinungen hierfür, einige finden es gut bzw. nicht falsch während andere es ablehnen. Möge sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

    Wer dies nicht möchte, muss jedenfalls ebenso wie bei Meta selbst aktiv werden. Hierfür muss man über das Menü die Einstellungen-Seite aufrufen und unter „Datenschutz & Sicherheit“ zur Einstellung „Werbeeinstellungen für Websites“ scrollen. Die Einstellung „Websites erlauben, datenschutzfreundliche Werbe-Messungen durchzuführen“ muss dann deaktiviert werden (Haken entfernen).

    In Unternehmens-Nettzwerken mit aktivierter GPO soll es ausreichend sein, wenn Tracking sowieso unterbunden wurde.

    Einstellungsmenü

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert