Zum Inhalt springen
Kategorien:

🕵️ Transparenz – ein leeres Wort?

Beitrags Datum:
Anzahl Kommentare: keine Kommentare

Ich bin für einige vermutlich unbequem und anstrengend. Das war schon in der der DDR so, denn ich tue mich bspw. schwer mit Konformität und Uniformität. So habe ich Lehrer in den beiden Wehrlagern, die ich besuchen „durfte“, zu Verzweiflung getrieben und beim „Überzeugungsgespräch“ für eine Offizierslaufbahn meine Gegenüber. Auch im Stadtrat gibt es vielleicht Leute, die es hassen, dass ich dabei bin. Die kann ich schon mal beruhigen, eine Fortsetzung sehe ich derzeit nicht.

Mein Vater sagt immer zu mir: „Politik ist eine Hure.“ und ich solle es lassen. Nun, ich bin nicht geeignet als Politiker, kein Machtmensch und auch viel zu ehrlich. Mir geht es um Inhalte, klare Aussagen und konkrete Umsetzungen. Da muss ich kurz abschweifen und kann hierzu den Artikel über Herrn Habeck empfehlen. Egal, was man von ihm halten mag, und ehrlicherweise haben viele nur das Bild der Medien über ihn, er scheint jedoch auch kein typischer Politiker zu sein. Insofern kann ich seinen Frust und Abschied aus der Politik verstehen.

Einige werben vor Wahlen damit, transparent zu sein. Der TOP „Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung“ wurde inhaltlich so verkündet, dass etwas gekauft wurde und das Geld hierfür von einer Kostenstelle, deren Zahlenkolonne dann noch zur allgemeinen Erheiterung beitrug, deren Name „Neuer Museumsstandort“ jedoch nicht genannt wurde. Es gab keine weiteren Erklärungen und leider auch keine Rückfragen aus der anwesenden Bürgerschaft. 📰 Findet nun der interessierte Bürger im aktuellen Amtsblatt hierzu Informationen? ICH jedenfalls habe nichts gefunden.

Meinen Standpunkt zu diesem Thema teile ich nicht öffentlich, da ich nicht weiß, ob ich dies darf. Ich bin kein 👨‍⚖️ Jurist und aus dem „Taschenbuch für die Ratsarbeit“ habe ich nichts dazu finden können. Nur soviel: Wenn mir Informationen zur Verfügung ständen, hätte ich vielleicht anders entschieden. Weiterhin bin ich von einem Stadtrat mal kritisiert wurden, weil ich anders über den neuen Museumsstandort denke. Ich hätte keine Ahnung und es wäre auch ein Beschluss des Stadtrates gewesen. Vielleicht gibt es ja auch hier noch Finanzquellen, von denen ICH nichts weiß. So jedoch passt das für mich alles nicht zusammen.

Mir fehlt einfach die Transparenz – und auch eine öffentliche Debatte. Wie sang Herr Grönemeyer: „Wir wollen keinen Einfluß. Wir werden gern regiert. Hör auf hier zu predigen. Hör auf mit der Laberei. Wir feiern hier ’ne Party. Und du bist nicht dabei.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert