🔌 E-Mobilität für alle?
Eines vorweg: Ich bin nicht gegen E-Mobilität. Aber ich halte es für naiv zu glauben, dass wir unsere Erde retten, wenn wir einfach alle Verbrenner durch E-Autos ersetzen. Was mir dabei fehlt? Ein klarer politischer Wille für echten Wandel: Bahn, ÖPNV, Radwege – Fehlanzeige.
In der Sächsischen Zeitung erschien ein Artikel mit der Überschrift: „Mich haben ganz klar finanzielle Aspekte zum E-Auto gebracht.“ Es geht um eine Familie mit gleich drei E-Autos. Im Osten. Drei! Schon das sollte für viele Grund genug sein, mal kritisch nachzufragen.
Aber was mich wirklich stört: Keine Silbe über die realen Anschaffungs- und Beriebskosten – nicht für die Fahrzeuge, nicht für die PV-Anlage, nicht für Wallbox, Speicher und Co. Klingt eher nach Lobhudelei als nach Alltagstauglichkeit für die normale Bevölkerung.
Ich bin wahrlich kein Fan des ADAC, aber dieser Kostenvergleich ist zumindest realitätsnäher:
👉  ADAC-Kostenvergleich E-Auto vs. Verbrenner
Und während Eigenheimbesitzer mit PV-Anlage und Carport über Einsparungen philosophieren, fehlt für Millionen Mieter in Deutschland weiter eine verlässliche und bezahlbare Ladeinfrastruktur. Von der Frage der Stromerzeugung ganz zu schweigen.
E-Mobilität ja – aber nicht als Privileg. Sondern als echte Alternative. Für alle.